- stadiengerechtes retrogenesisches Training
- Selbstbestimmung und Lebensqualität wird gestärkt
- Erhalt und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten
- individuelle Planung auf die Bedürfnisse und Stadium des Klienten zugeschnitten.
Wie läuft ein Training ab?
Jede Einheit steht unter einem anderen Wochenthema und setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
- Wahrnehmungsübungen: bringen Abwechslung und Spaß in den Alltag. Gleichzeitig wird die Wahrnehmungsfähigkeit von riechen, schmecken, hören, fühlen oder sehen gestärkt.
- Gedächtnisübungen: Durch verschiedenste Aufgabenstellungen werden die Merkfähigkeit, die Wortfindung und auch das Zahlenverständnis trainiert.
- Bewegungstraining: Mit Musik oder Hilfsmitteln wird an der Motorik, Beweglichkeit und Ausdauer gearbeitet.
- Training der Alltagsaktivitäten: Komplexe Abläufe werden wiederholt und geübt um eine Selbstständigkeit weitgehendst zu erhalten
- Spiele/Kreatives: auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen!