Bei Demenzerkrankungen ist Früherkennung/Diagnosestellung sehr bedeutend.
Mir ist es sehr wichtig, mit meinen Klienten so früh wie möglich in ein gemeinsames Training zu starten, da dieses den Verlauf der Krankheit verlangsamt.
Alles was verlernt wurde, ist nicht mehr erlernbar.
Das Demenztraining ist für den Klienten oft ein Höhepunkt der Woche. Er wird hier vielfältig gefordert. Im Training gibt es kein Richtig oder Falsch, ein positives Gefühl, Wertschätzung und Respekt stehen im Vordergrund. Der Klient ist nach einem Training ausgelastet. Verhaltensauffälligkeiten werden dadurch gemindert, Angehörige entlastet.
Der Klient fühlt sich durch das Training wichtig und angenommen. Er vertraut sich selbst wieder mehr und findet wieder den Mut auf andere zuzugehen.
Durch das Gruppentraining werden die sozialen Kontakte gefördert, das Training wird zum Fixtermin, es entwickelt sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Oftmals ist das Training der einzige Kontakt nach Außen.
Die Alltagsfähigkeiten können durch das Training länger erhalten werden. Ein selbstbestimmtes, selbstständiges Leben ist länger möglich. Alltägliche Bewegungen werden aktiviert und somit die Lebensqualität gesteigert.
DEMENZ + FIT ist kein Widerspruch: Nutzen Sie die Chance etwas zu TUN!